Wie reinigt man vergoldeten Schmuck?

Wie reinigt man vergoldeten Schmuck?

Zusammenfassung

Vergoldeter Schmuck kann bei unsachgemäßer Pflege seinen Glanz verlieren. Die folgenden Artikel helfen Ihnen, vergoldeten Schmuck richtig zu pflegen und zu reinigen.

Wie reinigt man vergoldeten Schmuck?
HD-Schmuck
Vergoldeter Schmuck verleiht jedem Outfit luxuriöse Wärme und schmeichelt nahezu jedem Hautton. Von vergoldeten Ohrringen als Must-have für jeden Tag bis hin zu klobigen, mehrreihigen vergoldeten Halsketten für einen glamourösen Abendlook – vergoldeter Schmuck ist sowohl stilvoll als auch im Vergleich zu massivem Goldschmuck erschwinglich. Vergoldeter Schmuck ist in verschiedenen Designs erhältlich, sodass für jeden Stil und Anlass etwas dabei ist.

Doch genau wie Schmuck aus massivem Gold kann auch vergoldeter Schmuck bei unsachgemäßer Pflege seinen Glanz verlieren. Es gibt keinen Grund, warum Ihr Schmuck nicht ein Leben lang halten sollte. Mit etwas Liebe und Sorgfalt kann Ihr vergoldeter Schmuck wieder glänzen. Die folgenden Artikel helfen Ihnen, vergoldeten Schmuck richtig zu pflegen und zu reinigen.

Warum verändert vergoldeter Schmuck seine Farbe?

Vergoldeter Schmuck fängt nicht nur das natürliche Licht ein, sondern auch die Schönheit der Trägerin. Mit der Zeit kann Schmuck jedoch anlaufen und leicht anlaufen. Dies geschieht, wenn Gold mit Feuchtigkeit und Luft reagiert und oxidiert.

Schmuck beginnt zu verdunkeln, da sich Schmutz, Ruß und Öle von Haut, Feuchtigkeitscremes und Parfüms auf der Vergoldung ablagern. Um vergoldetem Schmuck seinen ursprünglichen Glanz zurückzugeben, sind eine gründliche Reinigung und Pflege erforderlich. Dies kann mit verschiedenen Haushaltsgegenständen erreicht werden.

Kann man vergoldeten Schmuck restaurieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, vergoldeten Schmuck zu reinigen, und alle können zu Hause durchgeführt werden. Von der leichten Nachbehandlung bis zur Tiefenreinigung – unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihren vergoldeten Schmuck sorgfältig und richtig reinigen.

1. Tragen Sie Parfüm und Feuchtigkeitscreme auf, bevor Sie Schmuck tragen

Halten Sie Ihren vergoldeten Schmuck in makellosem Zustand, noch bevor Sie ihn anlegen. Schönheitsprodukte wie Feuchtigkeitscremes und Parfüms enthalten oft Chemikalien und Öle, die Schmuck anlaufen lassen können. Feuchtigkeitscremes und Parfüms sind zwar ein Accessoire für sich, um Ihre Haut frisch zu halten, aber es ist wichtig, diese Schönheitsprodukte einige Minuten vor dem Tragen Ihres Schmucks anzuwenden, um Schäden an Ihren Lieblingsstücken zu vermeiden. So haben die Schönheitsprodukte genügend Zeit, in Ihre Haut einzuziehen, bevor Sie Ihren vergoldeten Schmuck anlegen.

2. Mit Wasser und Seife reinigen

Wenn Ihr vergoldeter Schmuck etwas stumpf aussieht, hilft eine sanfte Reinigung mit Wasser und Seife dabei, seinen früheren Glanz wiederherzustellen.

Mischen Sie milde Flüssigseife und warmes Wasser in einer Schüssel, um eine schäumende Lösung herzustellen. Legen Sie den Schmuck in das Wasser und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken.

Nehmen Sie den Schmuck aus dem Wasser und wischen Sie ihn anschließend mit einem weichen Tuch ab. Achten Sie dabei darauf, alle Oberflächen abzuwischen. Wenn der Schmuck viele kleine Details und Schnitzereien aufweist, verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen.

Nach dem Entfernen des Schmutzes den Artikel mit warmem Wasser abspülen

Wischen Sie jedes Schmuckstück mit einem fusselfreien Tuch ab und stellen Sie sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es in die Schmuckschatulle legen.

3. Verwenden Sie ein Schmuckpoliertuch

Ihr vergoldeter Schmuck braucht möglicherweise nur ein kurzes Abwischen, um wieder in seinen ursprünglichen Glanz zurückzufinden. In diesem Fall reicht ein leichtes Polieren mit einem Schmucktuch aus.

Verwenden Sie ein hochwertiges Schmuckpoliertuch, um Schmutz und Anlauffarben zu entfernen und Ihrem Schmuck wieder zu neuem Glanz zu verhelfen.

Gehen Sie beim Polieren von Schmuck durch Wischen (nicht Schrubben) vorsichtig vor.

Polieren Sie Ihren Schmuck zwischen den gründlichen Reinigungen, damit er glänzend bleibt.

4. Verwenden Sie Aluminiumfolie und Backpulver für eine gründliche Reinigung

Diese Tiefenreinigungsmethode eignet sich ideal für die Reinigung von stark angelaufenem vergoldetem Schmuck. Sie stellt den Glanz wieder her und entfernt starke Verfärbungen. Darüber hinaus schont diese Methode die Vergoldung, da kein Reibungskontakt mit dem Schmuck erforderlich ist. Die chemische Reaktion zwischen der Lösung und dem Schmuck entfernt jeglichen Rost, ohne die Vergoldung anzugreifen.

Legen Sie eine Glasschüssel mit Aluminiumfolie aus. Achten Sie darauf, dass die glänzende Seite der Folie nach oben zeigt.

Geben Sie einen Esslöffel Backpulver und einen Esslöffel Salz in eine Schüssel.

Geben Sie ausreichend heißes Wasser in die Schüssel, um das Pulver aufzulösen, und stellen Sie sicher, dass genügend Lösung vorhanden ist, um Ihren Schmuck vollständig einzutauchen.

Tauchen Sie Ihren vergoldeten Schmuck in die Lösung und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken

Sie werden bemerken, dass schwarze und gelbe Flocken vom Schmuckstück abfallen. Dabei handelt es sich um Schwefel, der die Oxidation des Goldes verursacht. Diese Flocken werden vom Aluminium angezogen und schweben darauf zu.

Sobald der Rost größtenteils von der Vergoldung entfernt ist, nehmen Sie den Schmuck aus der Schale und wischen Sie ihn mit einem fusselfreien Tuch ab.

Vergoldete Gegenstände mit warmem Wasser abspülen und mit einem fusselfreien Tuch gründlich trocknen.

Wie bewahrt man vergoldeten Schmuck auf?

Sobald Ihr Schmuck vollständig gereinigt ist, bewahren Sie ihn sorgfältig an einem sicheren Ort auf. Schmuckschatullen eignen sich ideal zur Aufbewahrung Ihres vergoldeten Schmucks.

Wenn Sie vergoldeten Schmuck kaufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

HD Jewelry ist ein professioneller Hersteller von individuellem Modeschmuck . Wir sind spezialisiert auf die Herstellung und den Export von Modeaccessoires. Unsere Produkte verkaufen sich landesweit gut und werden in andere Länder und Regionen wie Nordamerika, Südamerika, Südostasien, Afrika und den Nahen Osten exportiert.