Warum die Reparatur Ihres Schmucks ihn anfälliger für Schäden machen kann
- Teilen
- Ausgabezeit
- 2022/8/10
Zusammenfassung
Beschädigter Schmuck muss repariert werden. Wussten Sie jedoch, dass reparierte Stücke später auch häufiger kaputtgehen? Sehen wir uns an, warum Schmuckreparaturen schiefgehen können und was Sie dagegen tun können.


Wir alle wissen, dass kaputter Schmuck repariert werden muss. Aber wussten Sie, dass ein Schmuckstück durch die Reparatur später leichter kaputt gehen kann? Schauen wir uns an, warum Schmuckreparaturen schiefgehen können und was man dagegen tun kann.
Fragen zur Schmuckreparatur
Wenn ein Teil Ihres Schmucks beschädigt ist, repariert ein Juwelier ihn normalerweise mit Lötzinn.
Wenn ein Teil Ihres Rings oder Armbands ersetzt werden muss, wird das neue Teil in ähnlicher Weise oft an Ort und Stelle angeschweißt.
Das Problem beim Löten besteht darin, dass die Stelle, an der die Reparatur durchgeführt wird, auch nach der Reparatur Ihres Schmucks auf diese Weise noch immer ein schwaches Glied darstellt.
Das Zusammenfügen eines zerbrochenen Gegenstands stellt seine ursprüngliche Integrität nie wieder her. Je öfter ein Gegenstand repariert wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass er kaputtgeht.
Häufige Fragen zu Schmuck, der Lötarbeiten erfordert
Abgenutzte Ringe und Armbänder: Ein häufiges Problem, das dazu führt, dass Ringe und Armbänder kaputt gehen, ist, dass sie sich mit der Zeit abnutzen.
Einer der Faktoren, die dies begünstigen, ist die Art des Metalls: Je weicher es ist, desto schneller verschleißen die daraus gefertigten Teile.
Beispielsweise nutzt sich Schmuck aus Gold oder Silber schneller ab als Schmuck aus Platin.
Und wenn Ihr Ring oder Armband ursprünglich zu dünn war, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es bricht.
Gerissene Kette: Ketten sind besonders anfällig für Beschädigungen. Beim Tragen werden sie ständig zerrt, gezogen und gerissen, und der Druck kann sie knicken und brechen.
Je nach Konstruktion sind manche Ketten anfälliger für Brüche als andere, und wenn ein bestimmter Kettengliedtyp nicht auf andere Weise wieder verbunden werden kann, ist für die Reparatur meist Schweißen erforderlich.
Ringe, deren Größe angepasst werden muss: Um die Größe eines Rings zu ändern, muss dieser in der Regel zugeschnitten und mit Lötzinn wieder befestigt werden. Wenn Sie Ihren Ring das nächste Mal anpassen, sollten Sie bedenken, dass der Ring dadurch schwächer wird. Wenn er zu oft angepasst wird, bricht er leichter.
Handhabung Ihres restaurierten Schmucks
Wenn Ihr Schmuck durch Schweißen repariert wurde, sollte er mit äußerster Vorsicht getragen werden.
Üben Sie nicht zu viel Druck aus, da sonst die Schweißnaht reißen kann. Ziehen Sie beispielsweise nicht zu stark an Ihrer Halskette und seien Sie vorsichtig beim An- und Abnehmen Ihres Armbands oder Rings.
Tragen Sie den Ring nach der Größenanpassung ebenfalls nicht bei anstrengenden Aktivitäten und achten Sie darauf, ihn vor Stößen und Schlägen zu schützen.
So vermeiden Sie Schmuckreparaturen
Der beste Weg, Reparaturprobleme zu vermeiden, besteht darin, mit Ihrem Schmuck vorsichtig umzugehen. Früher oder später müssen Ihre Stücke jedoch trotzdem repariert werden, da der tägliche Verschleiß seinen Tribut fordert.
Eine Möglichkeit, das Risiko einer Beschädigung von Gegenständen zu minimieren, besteht darin, robusteren Schmuck zu kaufen.
Durch die Wahl eines haltbareren Metalls können Sie außerdem Schäden an Teilen und Reparaturprobleme reduzieren. Wenn Sie neuen, hochwertigen Schmuck kaufen möchten, können Sie sich gerne an uns wenden .
HD Jewelry ist ein professioneller Schmuckhersteller mit über zehnjähriger Erfahrung. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung und den Export von Modeaccessoires. Unsere Produkte verkaufen sich landesweit gut und werden in andere Länder und Regionen wie Nordamerika, Südamerika, Südostasien, Afrika und den Nahen Osten exportiert.