Aufschlüsselung der gängigsten Arten von Schmuckverschlüssen

Aufschlüsselung der gängigsten Arten von Schmuckverschlüssen

Zusammenfassung

Schmuckverschlüsse sind ein wichtiger Bestandteil von Schmuck und unterstreichen dessen Stil. Von Karabinerverschlüssen bis hin zu Angelhaken – wir erklären Ihnen die verschiedenen Verschlussarten.

Aufschlüsselung der gängigsten Arten von Schmuckverschlüssen
Arten von Schmuckverschlüssen
Beim Schmuckdesign fallen Ihnen viele Aspekte ein: die Art des Schmucks, die verwendeten Metalle und Edelsteine, die Strapazierfähigkeit des Schmuckstücks usw. Ein wichtiges Element von Halsketten und Armbändern, das oft übersehen wird, ist der Verschluss. Schmuckverschlüsse sind ein wesentlicher Bestandteil von Funktionalität und Sicherheit und tragen zudem zur Stilverbesserung eines Schmuckstücks bei. Von Karabinerverschlüssen bis hin zu Angelhaken – wir erklären Ihnen die verschiedenen Verschlussarten.

Schmuckverschlusstyp:

Kastenschnalle

Der Kastenverschluss, der am häufigsten an Tennisarmbändern und -ketten zu finden ist, ist ein stilvoller und raffinierter Schmuckverschluss. Zur Sicherung des Kastenverschlusses befindet sich an einem Ende des Schmuckstücks ein Etikett, das in den kastenförmigen Rahmen am anderen Ende des Schmuckstücks eingesetzt wird.

Perlenschnalle

Kugelverschlüsse, auch Kugelverschlüsse genannt, haben die Form von Perlen, die sich nahtlos in Halsketten oder Armbänder einfügen. Meistens ist in der Perle ein Haken befestigt, der sich nach dem Anbringen in das Schmuckstück integriert.

Spannschloss

Ähnlich wie Perlenverschlüsse ermöglichen Tonnenverschlüsse einen fließenden Fluss bei Schmuckdesigns. Eine Hälfte des Verschlusses ist mit einem Gewinde versehen, ähnlich einer Schraube, die andere Hälfte wird eingeschraubt. Diese Art von Verschluss lässt sich mit einer Hand schwer halten, eignet sich aber gut für Halsketten.

Angelhakenverschluss

Wie der Name schon sagt, werden Angelhakenverschlüsse dadurch gesichert, dass der Metallhaken an einem Ende des Armbands oder der Halskette am anderen Ende des Schmuckstücks eingehakt wird. Lassen Sie sich vom Namen nicht täuschen, diese Verschlussart ist sehr empfindlich.

Magnetschnalle

Magnetverschlüsse haben an jedem Ende des Schmuckstücks eine Hälfte des Verschlusses und werden durch Zusammenführen der Enden gesichert. Der Verschluss ist poliert und gilt als sehr sicher und benutzerfreundlich.

Federringschnalle

Die Federringschnalle ist rund und verfügt über einen federbelasteten Hebel, der beim Zurückziehen die Schnalle öffnet und beim Loslassen des Hebels schließt. Federringverschlüsse sind im Allgemeinen sehr sicher, lassen sich aber manchmal nur schwer mit einer Hand schließen.

Karabinerverschluss

Der Karabinerverschluss ist einer der am häufigsten verwendeten Schmuckverschlüsse. Er ähnelt einer Karabinerschere und verfügt über einen Hebel an einer Seite, der den Verschluss beim Ziehen öffnet und beim Loslassen schließt. Karabinerverschlüsse gibt es in vielen Formen und Größen und gelten allgemein als sehr sichere Schmuckverschlüsse.

Knebelverschluss

Ein Verschluss, den Sie leichter selbst schließen können, ist der Knebelverschluss. Der Knebelverschluss hat an einem Ende des Schmuckstücks einen Stab und am anderen Ende einen Kreis. Zum Schließen ziehen Sie den Stab einfach vertikal durch den Kreis und drehen ihn anschließend in die horizontale Position.

Bolo-Schnalle

Ein weiterer Schmuckverschluss, der sich vermutlich leicht selbst schließen lässt, ist der Boloverschluss. Ein Bolo ist meist eine stabile Perle, die die Enden eines Armbands oder einer Halskette zusammenhält. Um den Boloverschluss zu sichern, schieben Sie den Bolo einfach nach oben, um den Schmuck festzuziehen und für einen festen Sitz zu sorgen. Mit diesem Verschluss können Sie Ihren Schmuck jederzeit perfekt an Ihren Körper anpassen.

Wenn Sie Fragen zu den verschiedenen Schmuckverschlüssen haben oder Schmuck individuell anfertigen lassen möchten, kontaktieren Sie uns . Unsere Schmuckexperten beraten Sie gerne.

HD ist ein professioneller Hersteller von individuellem Modeschmuck mit 15 Jahren Erfahrung. Wir sind auf die Herstellung und den Export von Modeaccessoires spezialisiert. Die Produkte verkaufen sich landesweit gut und werden nach Nordamerika, Südamerika, Südostasien, Afrika, in den Nahen Osten und in andere Länder und Regionen exportiert. Wir verfügen über eine große Auswahl an Designs und Lagerbeständen und können so eine Vielzahl unterschiedlicher Bedürfnisse erfüllen! Darüber hinaus ist unser Schmuck erschwinglich und hochwertig. Das verschafft uns einen guten Ruf auf diesem Markt.