18 Ringarten, die jeder kennen sollte

18 Ringarten, die jeder kennen sollte

Zusammenfassung

Es gibt viele verschiedene Stile und Arten von Ringen, die Sie kennenlernen sollten. Im Folgenden werden die verschiedenen Ringarten beschrieben, um Ihnen zu helfen, mehr über einige der beliebtesten Ringstile zu erfahren.

18 Ringarten, die jeder kennen sollte
Arten von Ringen
Beim Wort „Ring“ denken Sie wahrscheinlich an Diamanten und kunstvolle Cocktail-Verzierungen. Bei der Google-Suche nach „Ringen“ findet man zwar meist den klassischen Tiffany-Solitärring, doch es gibt viele verschiedene Stile und Arten von Ringen – vom traditionellen Muttertagsring über Stapelringe bis hin zu den klassischen Stimmungsringen der 70er.

Erweitern Sie Ihr Wissen und erfahren Sie mehr über einige der beliebtesten Ringstile. Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit schon welche getragen oder überlegen, einen bestimmten Typ in Ihre Schmucksammlung aufzunehmen.

1. Verlobungsring

Eine Ringliste wäre nicht vollständig, wenn wir den ultimativen Ring nicht erwähnen würden: den Verlobungsring! Die Geschichte des Ringtauschs bei Zeremonien reicht Jahrtausende zurück. Metallringe gelten als Symbol der Segnung des Liebesbundes.

2. Ehering

Ob Sie einen klassischen goldenen Ehering, einen mit Glitzer besetzten Ring oder etwas Neues und Stilvolles wie einen Tantalring möchten, Eheringe sind ein Symbol Ihrer Liebe und Verbundenheit zu Ihrem Ehepartner.

3. Stapelbarer Bandring

Stapelbare Ringe bieten Ihnen die Möglichkeit, etwas völlig Einzigartiges für Ihr Hochzeitsset zu kreieren. Wir empfehlen, mit einem breiten Ring aus massivem Gold oder Diamanten zu beginnen, da diese zu allem passen. Die Stapelung bleibt jedoch ganz Ihnen überlassen. Ein paar Variationen im Stapel machen es interessant. Es ist wie ein gutes Mixtape.

4. Stimmungsring

Stimmungsringe standen in den 70er und 90er Jahren im Rampenlicht, sind aber auch heute noch beliebt. Diese neuartigen Ringe behaupten, Ihre Stimmung anhand der Farbe vorherzusagen. Natürlich hat das mehr mit Ihrer Körpertemperatur als mit Ihrem Befinden zu tun, aber sie machen trotzdem Spaß.

5. Siegelring

Siegelringe werden traditionell von einflussreichen Personen getragen und werden seit der Antike getragen; sie wurden sogar in den Schätzen der alten ägyptischen Pharaonen gefunden! Heutzutage können Sie Ihren Stempel auf verschiedene Weise personalisieren und zwischen sentimentalen Vintage-Stücken oder moderneren Designs wählen. Lassen Sie Ihre Initialen, besondere Symbole oder sogar Ihr Familienwappen gravieren.

6. Mutterring

Traditionell werden die Geburtssteine jedes Kindes in einem Mutterring in einer Gruppe getragen. Wenn das nicht Ihr Wunschlook ist, können Sie Ihrem Mutterring eine moderne Note verleihen, indem Sie Edelsteinringe übereinander stapeln oder sie durch einen neuen Schliff und eine neue Fassung moderner gestalten.

7. Geburtssteinring

Haben Sie als Kind einen Geburtssteinring getragen? Diese kleinen Edelsteinringe, die Sie in Ein-Euro-Läden oder Souvenirläden kaufen können, sind eine beliebte Möglichkeit, Ihren Geburtsmonat bekannt zu machen. Oder Sie erhalten einen besonderen Edelsteinring als Geschenk zu einem besonderen Anlass.

8. Cocktailring

Cocktailringe müssen nicht nur ein Statement sein. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als Verlobungsringe für Paare, die etwas Einzigartiges und Farbenfrohes suchen. Cocktailringe wurden im Trend der 20er Jahre populär und sind seitdem nicht mehr wegzudenken.

9. Babyring

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Babyringen um Ringe für Babys. Sie wurden erstmals im viktorianischen Zeitalter als Geschenk für Neugeborene populär. Dieser zierliche Ring kann an einer Kette getragen werden, wenn Ihr Kind älter wird.

10. Jubiläumsband

Jubiläumsringe werden oft zu wichtigen Jahrestagen wie dem 10. oder 20. verschenkt und oft als Teil eines Hochzeitsoutfits getragen. Diese Ringe können aus Gold, Silber oder Diamanten bestehen oder mit einzelnen Edelsteinen besetzt sein.

11. Claddagh-Ring

Der irische Claddagh-Ring enthält drei Schlüsselsymbole: ein Herz für Liebe, zwei Hände für Freundschaft und eine Krone für Treue. Der Claddagh-Ring stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist bekannt für die Botschaften, die er je nach Trageweise vermittelt. Trägt man ihn beispielsweise an der rechten Hand mit dem Herzen nach außen, bedeutet das, dass man in einer Beziehung ist. Trägt man ihn an derselben Hand mit dem Herzen nach außen, sucht man die Liebe.

12. Rechter Ring

Ringe für die rechte Hand gelten oft als besonderes Schmuckstück, das man sich selbst kauft, um einen Meilenstein zu feiern – oder einfach, weil man es liebt! Viele Menschen kaufen sich Ringe, wenn sie befördert werden, einen Abschluss machen, eine persönliche Leistung vollbringen oder einen Anlass feiern.

13. Türkisring

Türkisringe sind besonders beliebt in Schmuckstücken im Südwest-Stil und setzen ein wunderschönes und farbenfrohes Statement. Sie haben eine besondere Bedeutung für Indianerstämme und Künstler, die exquisite Kreationen mit dem Stein schufen und trugen. Türkis hat in der indianischen Kunst eine besondere Bedeutung, da es die Farbe des Himmels ist und mit dem Himmel und dem Schöpfer assoziiert wird. Er gilt als Friedensstein, der dem Menschen Ruhe schenkt und aufgrund seiner Verbindung mit Vishuddhi auch die Kommunikationsfähigkeit verbessern soll.

Türkisringe werden oft in Sterlingsilber gefasst und der Edelstein bleibt ungeschliffen, um seine natürliche Schönheit und Einzigartigkeit hervorzuheben. Türkisschmuck wurde auch mit der Gegenkultur der 60er Jahre in Verbindung gebracht.

14. Rangring

Jahrgangsringe werden oft von Abiturienten gekauft, um sich an ihre Highschool-Zeit zu erinnern, oder von Hochschulabsolventen, um ihren Schulgeist zu zeigen.

15. Verlobungsringe für Männer

Viele Menschen haben den aufkommenden Trend zu Verlobungsringen für Männer bemerkt. Die jüngere Generation folgt keinen Traditionen, sie kreiert viele Dinge selbst.

16. Verlobungsring

Verlobungsringe werden oft als eine Art „Vorverlobungsring“ verschenkt, der ein Versprechen für die Zukunft symbolisieren soll.

17. Posey-Ring

Percy-Ringe (auch bekannt als Percy-Ringe, Gedichtringe oder Percy-Ringe) waren im Mittelalter beliebt und wurden oft als Liebesbeweis zwischen Liebenden oder als Zeichen heimlicher Liebe verwendet.

18. Schlangenring

Der Schlangenring symbolisiert ewige Liebe. Schlangenringe wurden im Laufe der Geschichte immer wieder getragen, doch einer der beliebtesten war der Ring, den Prinz Albert Königin Victoria schenkte und der im viktorianischen Zeitalter einen Trend auslöste.

Die verschiedenen Ringarten wurden oben vorgestellt. Wenn Sie Ringschmuck bestellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

HD Jewelry ist ein professioneller Hersteller von individuellem Modeschmuck . Wir sind auf die Herstellung und den Export von Modeaccessoires spezialisiert. Unsere Produkte verkaufen sich landesweit gut und werden nach Nordamerika, Südamerika, Südostasien, Afrika, in den Nahen Osten und in andere Länder und Regionen exportiert. Wir haben viele Vorteile! Zunächst einmal verfügen wir über eine große Anzahl an Designs und Lagerbeständen. Wir können eine Vielzahl unterschiedlicher Bedürfnisse erfüllen!