18-Karat-Vergoldung in Schmuck: Enthüllung des geheimnisvollen Schleiers
- Teilen
- Ausgabezeit
- 2024/7/27
Zusammenfassung
Wenn es um Schmuck geht, taucht häufig der Begriff „18 Karat vergoldet“ auf, und viele fragen sich, was er eigentlich bedeutet. Lassen Sie uns also tiefer in diesen faszinierenden Aspekt der Schmuckwelt eintauchen.

In der Schmuckindustrie bezeichnet die 18-Karat-Vergoldung das Beschichten von Metalloberflächen mit 18-Karat-Gold. Was bedeutet „18 Karat“ im Zusammenhang mit der Vergoldung? K steht für Karat, und 18 Karat steht für eine Goldschicht mit 75 % reinem Gold. Dies ist ein wichtiger Faktor, da er die Qualität und den Wert der Beschichtung bestimmt. Dieses Verfahren unterscheidet sich von massivem Gold, da es durch das Auftragen einer dünnen, aber ausreichend dicken Metallschicht auf das Grundmetall erreicht wird.
A、 Unterscheiden Sie zwischen vergoldetem und massivem Gold
Der Hauptunterschied zwischen vergoldetem und massivem Gold liegt im Herstellungsprozess und dem Metall selbst. Massives Gold besteht aus reinem Gold, während eine Vergoldung eine Beschichtung ist, deren Metallbasis Kupfer, eine Legierung oder andere Metalle sein kann.
B. Warum 18K wählen?
Der Grund für die große Beliebtheit der 18-Karat-Vergoldung liegt darin, dass sie die Struktur und Haltbarkeit hochreiner Metalle mit einem relativ hohen Goldgehalt vereint, wodurch das Erscheinungsbild realistischer und schöner wird.
A、 Haltbarkeit
Erstens sorgt seine Haltbarkeit dafür, dass er auch bei häufigem Tragen seinen Glanz und sein Aussehen behält. Im Vergleich zu Optionen mit niedrigerem Karat ist die 18-Karat-Beschichtung verschleißfester und eine ideale Wahl für den täglichen Gebrauch.
B. Aussehen und Glanz
Zweitens ähnelt das Erscheinungsbild von 18-karätigem Gold stark dem von massivem Gold und bietet die gleiche hochwertige Haptik und den gleichen Glanz, wodurch der optische Effekt von Edelmetallen erzielt werden kann.
C. Erschwingliche Preise
Gleichzeitig ist eine 18-Karat-Vergoldung günstiger als reines Gold, sodass Sie die Optik von Gold genießen können, ohne viel Geld auszugeben.
D、 Hypoallergenität
Darüber hinaus ist eine 18-Karat-Vergoldung auch für Personen mit einer Metallallergie eine ideale Wahl, da das Grundmetall in der Regel das Risiko allergischer Reaktionen verringert.
Um festzustellen, ob ein Schmuckstück wirklich 18 Karat vergoldet ist, gibt es mehrere Identifizierungsmethoden.
A、 Impressum oder Authentifizierung
Der erste Schritt besteht darin, zu prüfen, ob entsprechende Prüfzeichen oder Aufdrucke vorhanden sind. Diese befinden sich normalerweise im Inneren oder an bestimmten Stellen des Schmuckstücks. Echter 18-karätiger vergoldeter Schmuck hat in der Regel ein Prüfzeichen aus Metall, das im Inneren oder an einer bestimmten Stelle eingraviert ist, beispielsweise „18K“ oder das Markenzeichen des Herstellers.
B. Dicke der Goldplattierungsschicht
Zweitens ist die Dicke der Goldbeschichtung zu berücksichtigen. Im Allgemeinen sind dickere Goldbeschichtungen haltbarer. Dies kann durch professionelle Tests oder Prüfgeräte bestätigt werden.
C. Unterscheiden Sie zwischen echtem Gold und gefälschtem Gold
Schließlich kann echtes Gold von gefälschtem Gold unterschieden werden, indem man einen Metalldetektor verwendet oder es von einem Fachmann untersuchen lässt. Dies kann Verbrauchern helfen, den Kauf gefälschter Produkte zu vermeiden.
Um den Glanz und das Aussehen von 18 Karat vergoldetem Schmuck zu erhalten, müssen verschiedene Pflegemethoden beachtet werden.
A、 Regelmäßige Reinigung
Regelmäßige Reinigung ist wichtig. Verwenden Sie mildes Seifenwasser und ein weiches Tuch, um die Oberfläche vorsichtig abzuwischen. Die Vermeidung des Kontakts mit Chemikalien wie Parfüm und Reinigungsmitteln ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Haltbarkeit der Vergoldung. So bleiben Glanz und Aussehen erhalten.
B. Kontakt mit chemischen Substanzen vermeiden
Vermeiden Sie den Kontakt der 18-Karat-Vergoldung mit Chemikalien wie Parfüm, Kosmetika und Reinigungsmitteln, da diese Chemikalien die Vergoldungsschicht beschädigen können.
C. Speichermethode
Darüber hinaus kann die richtige Aufbewahrung, z. B. an einem trockenen und belüfteten Ort, die Lebensdauer des Schmucks verlängern. Am besten wickeln Sie ihn in eine Schmuckschatulle oder ein weiches Tuch, um Kratzer oder Oxidation zu vermeiden.
Insgesamt ist 18-karätiger vergoldeter Schmuck aufgrund seiner edlen Optik, seiner langen Haltbarkeit und seines relativ günstigen Preises für viele Menschen die bevorzugte Wahl geworden. Im Vergleich zu massivem Gold ist 18-karätiger vergoldeter Schmuck nicht nur günstiger, sondern bietet auch die gleiche edle Optik und Textur, was ihn zur idealen Wahl für den Alltag macht. Ob als persönlicher Gegenstand oder als Geschenk getragen, zeugt er von Geschmack und Stil.